Gut zu wissen

Veröffentlichungen

Hier finden Sie Artikel, Podcasts und Videos zu den neuesten Erkenntnissen rund um Patientensicherheit, Risikomanagement, Schadenfälle und Prävention in klinischen, pflegerischen und medizinischen Organisationen.

Darüber hinaus veröffentlichen wir regelmäßig unsere Safety Clips zu sicherheitsrelevanten Themen im Krankenhaus.

06.02.2023
Patientensicherheit – das zehnte Gesundheitsziel

Patientensicherheit ist das neueste nationale Gesundheitsziel. Mit den beiden Ebenen Kultur und Kompetenz fokussiert es die transsektorale Versorgung und Vernetzung von Gesundheitsdienstleistungen.

Beitrag von Dr. Peter Gausmann, Geschäftsführer der GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH, f&w Ausgabe 02/2023

Weiterlesen
14.12.2022
Safety Clip: Standardisierung im Krankenhausmanagement

Standardisierung vereinfacht das Leben. So wünschte sich der frühere US-Präsident Barack Obama, nach seiner Amtszeit einen T-Shirt-Laden auf Hawaii zu eröffnen. Dort würde man der Einfachheit halber nur weiße T-Shirts in einer Einheitsgröße kaufen können.

Weiterlesen
27.10.2022
Safety Clip: Qualitätsmanagement in der Instrumentenaufbereitung

Einst hieß sie ZSVA (Zentrale Sterilgutversorgungs-Abteilung); heute ist aus dieser Sparte die AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte) geworden.

Weiterlesen
04.07.2022
Safty Clip: Die lebensrettende Funktion von Frühwarnsystemen

Die zentrale Aufgabe aller in der Patientenversorgung Tätigen besteht darin, Krankheiten zu ­heilen und Leiden zu lindern. Genauso wesentlich ist das Anliegen, akute, vital bedrohende ­Verschlechterungen des Patientenzustandes frühzeitig wahrzunehmen und ihnen effektiv und so recht­zeitig entgegenzuwirken, dass eine unmittelbare Lebensbedrohung vermieden und das eigentliche Therapieziel erreicht wird. 

Weiterlesen
01.06.2022
Leuchtturm-Projekte mit dem Deutschen Preis für Patientensicherheit 2022 ausgezeichnet: Stationäre AMTS-Verbesserung, standardisierte Dokumentation, Team-Briefing und Speak up!

Am 12. Mai 2022 verlieh das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) zum neunten Mal den Deutschen Preis für Patientensicherheit in den Kategorien Sonderpreis und drei Platzierungen.

Weiterlesen
04.04.2022
Safety Clip: Sichere Arzneimitteltherapie – ein Element des Risikomanagements

Wie können Medikationsfehler vermieden werden? GRB-Risikoberater Axel Krause erörtert, warum die Arzneimitteltherapie fehleranfällig ist. Er schildert die typischen Schadenursachen und nennt Maßnahmen und Kontrollschritte für einen sicheren Medikationsprozess im Klinikalltag.

Weiterlesen
18.01.2022
Klinisches Risikomanagement und Eigentragungsmodelle in der Haftpflichtversicherung

Eine geringe Anzahl an Schadenersatzansprüchen aus Behandlungsfehlern bedeutet regelmäßig auch einen geringeren Schadenaufwand.

Weiterlesen
28.12.2021
Safety Clip: Risiken im Klinikalltag

Mit einem Großschaden, zum Beispiel in der Geburtshilfe, ist nur etwa alle zehn Jahre zu rechnen. Das zeigen die Statistiken zu Schadenereignissen im Krankenhaus. In der alltäglichen Praxis ereignen sich aber immer wieder Patientenschäden bei pflegerischen und therapeutischen Behandlungen. Wie kommt es dazu?

Weiterlesen
20.12.2021
Neues Buch beleuchtet Patientensicherheit aus vielen Perspektiven

Lehr- und Praxiswerk ist für Praktikerinnen und Praktiker in Kliniken gedacht

Weiterlesen
10.11.2021
Safety Clip: Risikomanagement im Einsatz gegen den Personalmangel

Dem klinischen Risikomanagement wird vor allem eine hohe Bedeutung zugesprochen, wenn es darum geht, Patientenschäden zu vermeiden. Dazu werden seine Instrumente, beispielsweise die OP-Sicherheitscheckliste oder das Patientenidentifikationsarmband, im Klinikalltag konsequent angewendet. 

Weiterlesen
03.11.2021
MEHR SICHERHEIT FÜR MÜTTER UND KINDER KURZANALYSE VON GEBURTSSCHÄDEN

Vera Triphaus arbeitet als Risikoberaterin für die GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung. Gemeinsam mit geburtshilflichen Teams analysiert sie kritische Ereignisse im Kreißsaal, um die Risiken zu vermindern.

Weiterlesen
11.08.2021
Safety Clip: Mediative Gesprächstechniken – ein Leitfaden für den Krankenhausalltag

Im Krankenhausalltag gibt es etliche Situationen, in denen Grundsätze der Mediation oder mediative Gesprächstechniken unterstützend genutzt werden können.

Weiterlesen
07.06.2021
Safety Clip: Safety-I und Safety-II – Sicherheitsmanagement in Gesundheitsunternehmen

Seit der Veröffentlichung des Berichtes „To Err Is Human: Building a Safer Health System“1 im Jahr 1999 ist das Thema Patientensicherheit von Jahr zu Jahr bedeutender geworden.

Weiterlesen
05.05.2021
Auszeichnung für MHA-Geburtshilfe

Hohe Sicherheit für Neugeborene und Entbindende gelobt

Weiterlesen
30.04.2021
Wie kurzes Innehalten Medikationsfehler vermeidet und digitale Hilfsmittel Behandlungssicherheit fördern

Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende Projekte für mehr Sicherheit in der Medizin. Ecclesia unterstützt die Initiative.

Weiterlesen
24.03.2021
Generationswechsel an der Spitze der Ecclesia Gruppe

Tilman Kay übergibt den Vorsitz der Geschäftsführung zum Jahresende an Jochen Körner 
 

Weiterlesen
27.03.2020
Coronavirus ‒ Was ist versichert?

Fragen und Antworten

Weiterlesen